Das BaWü Team präsentiert euch voller Stolz:
Das BaWü Veranstaltungsmagazin
Das BaWü ist das Veranstaltungsportal für ganz Baden-Württemberg. Das BaWü ist aber kein Veranstaltungskalender. Das BaWü präsentiert ausschließlich Veranstaltungen, die die Redaktion für erwähnenswert hält. Das ist der einzige Grund, warum hier eine Veranstaltung erscheint. Wir bekommen für unsere Arbeit kein Geld von Veranstaltern oder Veranstaltungsstätten. Anfragen diesbezüglicher Art werden wir konsequent zurückweisen. Das hält uns aber nicht davon ab, Tipps anzunehmen. Also wer meint, wir haben eine Veranstaltung vergessen, kann sich gern bei uns melden.
Warum wir das machen? Weil wir es können. Und weil Kultur uns tierisch Spaß bereitet.
Also was ist das BaWü?
Wir lieben alles, was auf einer Bühne präsentiert wird. Wir arbeiten nicht monetär, wir sind überparteilich, unabhängig und transparent.
Was ist das BaWü nicht?
Wir haben keine Facebookseite, wir machen nicht in Instagram oder YouTube. Wir haben keine Werbeanzeigen oder nervigen Popups. Wir erlauben keine Nutzerkommentare, wir machen kein Google Analytics, wir tracken keine Nutzerbewegungen und legen keine Clickbaits aus, wir verkaufen keine Tickets, wir sind nicht Teil eines Affiliate-Programms und wir veröffentlichen keine Mediadaten.
Was da jetzt noch übrig bleibt?
Internet, wie es früher einmal war und wofür es konzipiert wurde:
Reiner Informationsaustausch. Von Kulturinteressierten für Kulturinteressierte.
Wer steckt hinter dem BaWü?
Die Idee zum BaWü hatte vor genau einem Jahr Clemens Maguire. Clemens Maguire arbeitete lange Jahre in der Musik- und Internetbranche für namhafte Künstler. Darunter die britische Band Elbow, Mercury-Music-Prize- und Brit-Award-Gewinner. Sowie Indierock-Band I Am Kloot, ebenfalls nominiert für den Mercury-Music-Award, oder den deutschen Entertainer Jürgen von der Lippe.
Als Konzertveranstalter organisierte er u.a. Auftritte für Fish (Ex-Marillion), Stoppok, Christoph Sonntag, Mundstuhl, Stephan Bauer, Luka Bloom und Dana Fuchs.
Clemens Maguire hat ein Team von Kulturverrückten um sich versammelt, darunter Musiker, Konzertveranstalter und Fotografen, um gemeinsam das Projekt BaWü ins Leben zu rufen.